Um zu berechnen, was eine Stunde Licht kostet, müssen wir zuerst den Energieverbrauch des Leuchtmittels in Kilowattstunden (kWh) umrechnen und mit dem Preis pro kWh multiplizieren.
Angenommen, der Preis pro kWh beträgt 40 Cent, was bedeutet, dass jeder kWh Strom 40 Cent kostet. Wenn wir nun den Energieverbrauch eines Leuchtmittels kennen, können wir leicht berechnen, was es kostet, eine Stunde lang Licht zu haben.
Beispiel 1: Kleines sparsames Licht
Ein kleines sparsames Licht hat einen Energieverbrauch von etwa 5 Watt. Um zu berechnen, wie viel Energie es in einer Stunde verbraucht, müssen wir den Verbrauch in Kilowattstunden umrechnen:
5 Watt / 1000 = 0,005 kWh
Um nun den Preis für eine Stunde Licht zu berechnen, multiplizieren wir den Energieverbrauch mit dem Preis pro kWh:
0,005 kWh x 40 Cent/kWh = 0,2 Cent
Das bedeutet, dass eine Stunde Licht mit einem kleinen Spardame-Licht etwa 0,2 Cent kostet.
Beispiel 2: Glühbirne
Eine Glühbirne hat einen höheren Energieverbrauch als ein Spardame-Licht. Eine 60-Watt-Glühbirne hat einen Energieverbrauch von 0,06 kWh. Um den Preis für eine Stunde Licht zu berechnen, multiplizieren wir den Verbrauch mit dem Preis pro kWh:
0,06 kWh x 40 Cent/kWh = 2,4 Cent
Eine Stunde Licht mit einer 60-Watt-Glühbirne kostet also etwa 2,4 Cent.
Beispiel 3: Energiesparlampe
Eine Energiesparlampe verbraucht weniger Energie als eine Glühbirne und ist daher energieeffizienter. Eine 15-Watt-Energiesparlampe hat einen Energieverbrauch von 0,015 kWh. Der Preis für eine Stunde Licht mit einer Energiesparlampe beträgt daher:
0,015 kWh x 40 Cent/kWh = 0,6 Cent
Eine Stunde Licht mit einer Energiesparlampe kostet also etwa 0,6 Cent.
Beispiel 4: Natriumdampflampe
Eine Natriumdampflampe wird oft in der Außenbeleuchtung eingesetzt und hat einen höheren Energieverbrauch als andere Leuchtmittel. Eine Natriumdampflampe mit einer Leistung von 100 Watt hat einen Verbrauch von 0,1 kWh. Der Preis für eine Stunde Licht mit einer solchen Lampe beträgt:
0,1 kWh x 40 Cent/kWh = 4 Cent
Eine Stunde Licht mit einer 100-Watt-Natriumdampflampe kostet also etwa 4 Cent.
Beispiel 5: Baustrahler
Ein Baustrahler hat einen höheren Energieverbrauch als andere Leuchtmittel und wird oft bei Bauarbeiten eingesetzt. Ein Baustrahler mit einer Leistung von 200 Watt hat einen Verbrauch von 0,2 kWh. Der Preis für eine Stunde Licht mit einem solchen Strahler beträgt:
0,2 kWh x 40 Cent/kWh = 8 Cent